Hier wird eine Hauseingangstür
von innen betrachtet:
Die Temperaturschichtung der Raumluft wird
deutlich: Raumluft ist oben wärmer als unten.
Dieses
Phänomen ist bei der Interpretation einer
thermografischen Messung zu berücksichtigen. Die Oberflächentemperatur der Tür beträgt
oben etwa 12°C und unten etwa 10,5°C.
Im Bereich der defekten Türdichtung hat
einströmende kalte Luft von außen den Boden
und Rahmen sehr stark ausgekühlt (grün bis
dunkelblau).
Starke Zugerscheinungen sind an diesen Stellen
wahrnehmbar. Die
funktionierende Dichtung auf der rechten Seite
zeigt diesen Temperaturabfall nicht.
Mittels
der Thermografie wird grafisch dargestellt, was
auch subjektiv erfühlt werden kann.